Sturzgefahr im eigenen Zuhause:
Ein unterschätztes Risiko: Stürze im Alter
Stürze zählen zu den häufigsten Unfallursachen bei älteren Menschen. Laut Robert Koch-Institut (RKI)[1] erlebt über 41 % der Frauen über 80 Jahre jährlich mindestens einen Sturz – mit teils gravierenden Folgen wie Knochenbrüchen, Klinikaufenthalten oder dem Verlust der Selbstständigkeit.
Auch alleinlebende Seniorinnen und Senioren sind besonders gefährdet: Ein Sturz bleibt oft unbemerkt, schnelle Hilfe fehlt – mit fatalen Konsequenzen.

Digitale Sturzprävention: So schützt VIVAIcare
Moderne digitale Assistenzsysteme wie VIVAIcare sind speziell für den Einsatz im häuslichen Umfeld älterer Menschen entwickelt worden. Sie bieten entscheidende Vorteile gegenüber klassischen Notrufsystemen:
Automatische Sturzerkennung ohne Knopfdruck
24/7-Überwachung durch integrierte Sensorik
Sofortige Alarmierung von Angehörigen oder Pflegediensten
Analyse von Gesundheitsdaten zur Früherkennung von Risiken
Durch die präzise Sturzerkennung wird in kritischen Situationen keine Zeit verloren – selbst dann, wenn der betroffene Mensch bewusstlos ist oder nicht eigenständig Hilfe rufen kann.
Sicherheit im Alltag erhöhen
Neben technischen Hilfsmitteln empfiehlt es sich, das Wohnumfeld zu prüfen und zu optimieren:
Stolperfallen (z. B. Teppiche) entfernen
Haltegriffe im Bad installieren
Für gute Beleuchtung sorgen
Bewegungsfreiheit erhalten
Die Kombination aus baulichen Maßnahmen und digitaler Technik erhöht die Sicherheit, Autonomie und Lebensqualität älterer Menschen signifikant.
Fazit: Stürze vermeiden, Leben schützen
VIVAIcare unterstützt präventiv und im Notfall: Mit automatischer Sturzerkennung, Erinnerung an Medikamente und Vitalwertüberwachung schafft das System Sicherheit – für Senioren und deren Angehörige. Damit wird ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung weiterhin möglich.